- Gregorsmesse
- Gregorsmesse,Gregoriusmesse, Bildthema der christlichen Kunst. Dargestellt ist die Legende, nach der Papst Gregor I., der Große, während der Feier der Eucharistie in Santa Croce in Gerusalemme in Rom Christus als Schmerzensmann mit Marterwerkzeugen erschienen und sein Blut in den Messkelch des Papstes geflossen sein soll, um Zweifel an der kirchlichen Transsubstantiationslehre zu zerstreuen. Früheste Darstellung dieser Szene ist eine Mosaikikone in Santa Croce in Gerusalemme (13./14. Jahrhundert). Die Gregorsmesse war ein beliebtes Motiv des 15. und 16. Jahrhunderts (Altarbild von B. Notke für den Lübecker Dom, um 1504, 1942 zerstört; Kupferstich von A. Dürer, 1511).
* * *
Universal-Lexikon. 2012.